Skip to main content Suchen

Transformiert eure Softwareentwicklung

Continuous Services für Softwareunternehmen

Continuous Services

Überwindet die Herausforderungen der Softwareentwicklung mit Continuous Services von Experten

Softwareunternehmen kämpfen mit der Komplexität von Tools und verpassten Optimierungsmöglichkeiten. Tatsächlich werden bis zu 50 % der Zeit von Entwicklern für die Verwaltung von Tools aufgewendet*. Die Continuous Services von Eficode rationalisieren Toolchains, bieten fachkundige Anleitung und stellen sicher, dass sich eure Plattform mit den branchenüblichen Best Practices weiterentwickelt und so das volle Potenzial freisetzt.

Warum Eficode euer zuverlässiger Partner für Continuous Services ist

Mit fast 20 Jahren DevOps-Expertise kombiniert Eficode Beratung, Toolchain-Orchestrierung und kontinuierliche Verbesserung, um sicherzustellen, dass eure Softwareentwicklung effizient, sicher und zukunftsfähig ist.

* GitLab 2023 Global DevSecOps Report

Christopher Mohr

Christopher Mohr

Email Christopher Mohr

+491728377852

Kontinuierliche Optimierung für nahtlose Softwareentwicklung

Continuous Services Effizienz maximieren

Unsere Continuous Services rationalisieren Toolchains, so dass sich Entwickler auf hochwertige Aufgaben konzentrieren können, während wir die laufende Optimierung übernehmen.

Effizienz maximieren

Continuous Services Maßgeschneiderte Expertenberatung

Wir kombinieren Branchenkenntnisse mit praktischer Beratung, damit Tools und Arbeitsabläufe mit den Unternehmenszielen in Einklang stehen.

Maßgeschneiderte Expertenberatung

Continuous Services Zukunftsfähigkeit

Optimiert Atlassian, GitHub und GitLab, um eure DevOps agil und zukunftsfähig zu halten. Vereinheitlicht eure Entwicklerplattform mit Eficode ROOT.

Zukunftsfähig bleiben

Maßgeschneiderte Softwareentwicklung für maximalen Geschäftserfolg

Kontinuierliche DevOps-Verwaltung und Tool-Unterstützung

Maßgeschneiderter Support und strategische Beratung sorgen dafür, dass eure Tools und Arbeitsabläufe den sich entwickelnden Geschäftsanforderungen entsprechen. Von Atlassian bis hin zu GitHub, GitLab und mehr – wir haben alles für euch.

FÜR JIRA UND CONFLUENCEFÜR GITHUB
Kontinuierliche DevOps-Verwaltung und Tool-Unterstützung

DevOps- und Tool-Bewertungen

Unsere Experten bewerten eure DevOps-Tools und -Workflows, von herstellerspezifischen Stacks wie Atlassian bis hin zu komplexen, herstellerübergreifenden Toolchains. Wir liefern umsetzbare Erkenntnisse zur Optimierung von Tool-Konfigurationen und zur Verbesserung der Effizienz, zugeschnitten auf eure Bedürfnisse.

ONLINE-BEURTEILUNG DURCHFÜHREN
Eficode ROOT DevOps Toolchain-Analyse

Entwicklerplattform als Service

Wenn eure Toolchain über einen einzelnen Anbieter hinausgeht, übernimmt unsere Developer Platform as a Service alles. Wir ermöglichen es euren Teams, sich auf die Bereitstellung hochwertiger Software zu konzentrieren.

SEHEN, WIE ES FUNKTIONIERT
Root Entwicklerplattform als Service

Erfahrt, wie wir einem großen britischen Finanzinstitut geholfen haben

Erfahrt, wie ein großes britisches Finanzinstitut mit mehr als 10.000 Enduser von mehreren dezentralen Softwareentwicklungs-Tools zu einer zentralen GitLab DevOps-Plattform in Amazon Web Services (AWS) wechselte, die als verwalteter Service angeboten wird.

Continuous Services Fallstudie

Erfahrt mehr über die Continuous Services von Eficode

Die Continuous Services von Eficode bieten fachkundige Beratung, fortlaufenden Support und Toolchain-Management zur Optimierung eures Softwareentwicklungsprozesses, zur Verbesserung von Effizienz, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit.

Unternehmen entscheiden sich für Eficode, weil wir seit fast 20 Jahren Erfahrung im Bereich DevOps haben. Sie wählen uns auch wegen unserer Kombination aus Beratung und Toolchain-Orchestrierung und unserer Fähigkeit, ihre Entwicklungsplattform kontinuierlich zu optimieren und zukunftssicher zu machen

Mit Eficode ROOT verwalten und optimieren wir komplexe Toolchains über mehrere Anbieter hinweg, wie Atlassian, GitHub und GitLab. Dies gewährleistet effiziente Arbeitsabläufe, verbesserte Transparenz und eine geringere Arbeitsbelastung für das Team-Management.