Nach einem erfolgreichen Cloud-Migrationsprojekt im Jahr 2024 profitiert Dirac nun von einem schlankeren, sichereren und effizienteren Cloud-basierten System. Es steht im Einklang mit den Unternehmenszielen, senkt die Betriebskosten und öffnet die Türen für künftige technologische Fortschritte mit stärkerer Unterstützung durch die Unternehmensleitung. Lest weiter, um mehr über den Weg des Unternehmens zu erfahren.
Anfang 2024 drohten die On-Premise-Systeme Atlassian Jira und Confluence von Dirac zu veralten, da Atlassian ankündigte, keine serverbasierten Produkte mehr zu unterstützen. Dies und die Sorge, dass die derzeitige Einrichtung nicht den Best Practices entspricht, machten für Dirac ein Upgrade dringend erforderlich.
"Wir haben eine relativ kleine IT-Abteilung und sind daher immer auf SaaS-Lösungen angewiesen, um uns von der ständigen Wartung, Aktualisierung und Sicherheitsarbeit an Servern und Anwendungen zu befreien. Die Umstellung auf die Cloud war für uns eine Selbstverständlichkeit, da sie uns garantiert, dass wir immer über die neuesten Updates verfügen und uns auf strategischere Aufgaben konzentrieren können." - Marlén Norling, Leiterin der IT-Abteilung, Dirac
Da nur zwei IT-Mitarbeiter zur Verfügung standen, wurde schnell klar, dass Dirac von der Unterstützung externer Experten bei der Migration profitieren würde. Der gute Ruf von Eficode bei der Durchführung ähnlicher Migrationen mit einem praxisorientierten Best-Practice-Ansatz machte das Unternehmen zur ersten Wahl für dieses wichtige Projekt.
Dirac entschied sich für Eficode, nachdem man die Angebote anderer Unternehmen verglichen hatte und feststellte, dass Eficode durch seine umfassende Erfahrung mit Atlassian-Migrationen überzeugte. Noch wichtiger war, dass Eficodes Engagement für den Aufbau einer starken Beziehung, bei der Qualität vor Schnelligkeit geht, mit den internen Werten von Dirac übereinstimmte.
"Wir wollten Schluckauf vermeiden und sicherstellen, dass die Migration mit Präzision durchgeführt wird. Der Ansatz von Eficode gab uns Sicherheit." - Marlén Norling, Leiterin der IT-Abteilung, Dirac
Dirac begann die Migration im November 2023, startete das Projekt im Dezember und schloss es im März 2024 ab - früher als das Dirac-Team ursprünglich erwartet hatte. Dank des effizienten Projektmanagements von Eficode konnte das Projekt, das nach Schätzungen von Dirac ein Jahr hätte dauern können, in nur wenigen Monaten abgeschlossen werden.
Obwohl das Projekt reibungslos verlief, brachte der Migrationsprozess einige Herausforderungen ans Licht, darunter schlecht verwaltete Anpassungen und veraltete Sicherheitspraktiken. Eficode unterstützte Dirac bei der Bereinigung des Systems, indem es unregulierte und unnötige Add-ons (wie einen inoffiziellen Passwortmanager, der in die offiziellen Sicherheitsprotokolle des Unternehmens integriert werden musste) entfernte und das Setup enger an die Standardkonfigurationen von Atlassian anpasste. Dadurch wurde nicht nur die Sicherheit verbessert, sondern auch die Systemverwaltung vereinfacht.
Die Migration von Eficode hat für Dirac greifbare, messbare Ergebnisse gebracht, darunter:
"Die Migration hat unsere technischen Probleme drastisch reduziert. Jetzt kann sich unser IT-Team auf wichtigere Aufgaben und Serviceanfragen konzentrieren, anstatt sich ständig mit der Brandbekämpfung zu beschäftigen."
- Marlén Norling, Leiterin der IT-Abteilung, Dirac
Eines der wichtigsten Ergebnisse der Migration war die Veränderung des Ansatzes von Dirac bei der IT-Budgetierung und bei Investitionen. Zuvor hatte das IT-Team kein festes Budget und musste jede neue Ausgabe genehmigen lassen. Nach der Migration erkannte die Geschäftsführung den langfristigen Wert strategischer Technologieinvestitionen und deren Bedeutung für die Zukunftssicherheit des Unternehmens.
"Nachdem die Cloud-Migration deutliche Verbesserungen bei den Kosteneinsparungen, der Sicherheit und der betrieblichen Effizienz gebracht hatte, änderte sich die Einstellung des Unternehmens zu IT-Investitionen. Wenn wir jetzt neue Technologieinitiativen vorschlagen, besteht das Vertrauen, dass wir unsere Hausaufgaben gemacht haben und dass es sich um sinnvolle Investitionen handelt." - Marlén Norling, Leiterin der IT-Abteilung, Dirac
Dieser Wandel hat dazu geführt, dass die Unternehmensleitung künftige Technologieanfragen stärker unterstützt, um die Technologielandschaft weiter zu optimieren.
Laut Marlén war die Einhaltung der Best Practices von Atlassian und die Reduzierung der Anpassungen der Schlüssel zum Erfolg des Projekts. Sie sorgte dafür, dass sich die Arbeitsgruppe auf das Wesentliche und die Kernfunktionen konzentrierte, was eine reibungslose Migration ermöglichte.
Durch die Zusammenarbeit mit Eficode bei der Migration in die Atlassian Cloud hat Dirac mehr als nur ein technologisches Upgrade erreicht - es wurden die Weichen für eine Zukunft voller Innovation und Wachstum gestellt. Mit optimierten Abläufen, verbesserter Sicherheit und erheblichen Kosteneinsparungen bildet die IT-Infrastruktur von Dirac nun eine solide Grundlage für die Entwicklung ihrer erstklassigen Audiotechnologie-Lösungen. Noch wichtiger ist, dass das Projekt einen Kulturwandel innerhalb des Unternehmens förderte, bei dem die Führungskräfte nun den strategischen Wert von IT-Investitionen erkennen. Dieser Wandel versetzt Dirac in die Lage, die Grenzen der digitalen Audiotechnologie weiter zu verschieben und sich darauf zu verlassen, dass das Unternehmen auch in den kommenden Jahren modernste Lösungen einsetzen kann.