Skip to main content Suchen

Cloudbasierte Transformation bei Vaisala

Cloudmigration Vaisala

Vaisala ist ein weltweit führender Anbieter von Wetter-, Umwelt- und Industriemessungen. Das in Finnland ansässige Unternehmen bietet innovative Messinstrumente und Software für einige der schwierigsten Umgebungen auf der Erde und darüber hinaus an.

Die Herausforderung: Verlagerung von Projekten in die Cloud

Als das On-Premise-Projektmanagementsystem von Atlassian das Ende seines Lebenszyklus erreichte, stand Vaisala vor einer wichtigen Entscheidung: Wohin mit den rund 200 Jira-Projekten und Confluence-Bereichen? Die Wahl fiel auf die Atlassian Cloud – eine moderne, sichere und zukunftsfähige Lösung, die nicht nur einfacher zu warten ist, sondern auch neue Möglichkeiten eröffnet.

Doch es ging um mehr als nur den Austausch eines alten Systems. Vaisala nutzte die Migration als Chance, interne Prozesse zu optimieren, Transparenz über Teamgrenzen hinweg zu schaffen und das volle Potenzial der neuen Atlassian Cloud-Funktionen auszuschöpfen.

Die Herausforderung: Jedes Team bei Vaisala hatte über die Jahre eigene Arbeitsweisen und individuelle Jira-Setups entwickelt. Die große Vielfalt an Workflows, Prozessen und Anpassungen machte die Migration besonders komplex. Um eine reibungslose und nachhaltige Umstellung auf die Cloud zu gewährleisten, mussten all diese Unterschiede sorgfältig analysiert, bewertet und in ein standardisiertes, zukunftsfähiges System überführt werden.

Die Lösung: Nutzung der Cloud-Technologie für eine verbesserte Zusammenarbeit

Als langjähriger Atlassian-Partner unterstützte Eficode Vaisala nicht nur bei der technischen Migration, sondern spielte auch eine zentrale Rolle bei der strategischen Planung und Umsetzung der Umstellung. Neben dem sicheren Transfer sämtlicher Daten – ohne Verluste – half Eficode dabei, Arbeitsabläufe zu harmonisieren, Felder zu standardisieren und das Testmanagement von Zephyr auf Xray for Jira umzustellen. Ziel war es, eine einheitlichere und effizientere Prozesslandschaft zu schaffen.

Die Einführung der Atlassian Cloud bedeutete nicht nur den Wechsel zu neuen Technologien, sondern auch einen kulturellen Wandel innerhalb des Unternehmens. Um diesen erfolgreich zu gestalten, wurden umfassende Schulungen für die Mitarbeitenden durchgeführt.

Liisa Åström, Vice President of Product and Systems bei Vaisala, betont:

"Die Einführung der Cloud-Versionen von Jira und Confluence hat unser Projektmanagement und unsere Kommunikation deutlich verbessert."

Ein entscheidender Erfolgsfaktor war die enge Zusammenarbeit zwischen Eficode und den internen Teams von Vaisala. Ein dedizierter Microsoft Teams-Kanal ermöglichte einen direkten Draht zwischen allen Beteiligten, beschleunigte den Ablauf erheblich und minimierte Engpässe. Der digitale Kanal entwickelte sich schnell zu einer effektiven Feedbackschleife – schnell, zielgerichtet und effizient.

Das Projekt wurde nicht nur innerhalb des vorgesehenen Budgets, sondern sogar vor dem geplanten Zeitrahmen abgeschlossen. Angesichts dieses Erfolgs plant Vaisala, weitere Tools zu evaluieren und zusätzliche Atlassian-Lösungen in verschiedenen Bereichen des Unternehmens einzuführen – von Marketing und Produktion bis hin zum Qualitätsmanagement. Dieser nächste Schritt ist Teil einer umfassenden Strategie, um den Nutzen cloudbasierter Lösungen im gesamten Unternehmen weiter auszubauen.

Die Vorteile: Betriebliche Effizienz und Transparenz

Vaisala verzeichnete bemerkenswerte Verbesserungen, darunter gestraffte Arbeitsabläufe und ein besseres Projektmanagement.

Ein Hauptvorteil war die Standardisierung von Arbeitsabläufen und Problemtypen in verschiedenen Teams, was die Ressourcenzuweisung und das Projektmanagement erleichterte. Ein weiterer bedeutender Vorteil war die verbesserte Fähigkeit, Projektportfolios zu verfolgen und zu verwalten, was Einblicke in Risiken und Leistung über das gesamte Projektspektrum hinweg bietet. Der Übergang zu einer Cloud-Plattform bietet kontinuierliche Entwicklungsmöglichkeiten und verbesserte Sicherheit, während gleichzeitig IT-Ressourcen für andere Aufgaben freigesetzt werden.

Die betriebliche Effizienz wurde durch gestraffte Prozesse und standardisierte Abläufe verbessert. Die Kommunikation innerhalb des Unternehmens erfuhr einen deutlichen Aufschwung, was eine bessere Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung ermöglichte. Darüber hinaus erhöhte das neue System die Datenqualität und Prozesstransparenz, was für eine fundierte Entscheidungsfindung unerlässlich ist.

Simo Ikonen, Process Development Manager bei Vaisala, reflektiert über diese Verbesserungen:

"Bei diesem Projekt ging es nicht nur darum, unsere Prozesse zu verbessern, sondern auch darum, höhere Standards bei der Datenqualität und Prozesstransparenz zu setzen."

Diese Verbesserungen waren nicht nur auf die betriebliche Ebene beschränkt, sondern wirkten sich auch auf die Unternehmenskultur aus. Durch die Förderung eines datengesteuerten und transparenten Arbeitsumfelds stärkte Vaisala seine Position als Innovationsführer in seiner Branche.

Vaisala stellte auch fest, dass die durch äußere Umstände erzwungene Umstellung (in diesem Fall das Ende des Supports für das On-Prem-System) eine Gelegenheit bot, die Abläufe zu verfeinern und zu rationalisieren und den Wandel als Chance für wesentliche Prozessverbesserungen zu nutzen.

Liisa Åström fasst ihre Gedanken zusammen:

"Die Erfahrung hat gezeigt, dass es eine ausgezeichnete Entscheidung war, die Übergangszeit für die Anpassung und Synchronisierung unseres Portfolios zu nutzen. Sie hat sich für uns als vorteilhafte Lösung erwiesen. Das ist definitiv eine Überlegung wert. In gewisser Weise bietet selbst ein erzwungener Wechsel die Möglichkeit, sich zu verbessern und eine strategische Anpassung in der Mitte des Lebenszyklus vorzunehmen."

 

AtlassianCloud