Minimiert die Zeit von der Idee bis zur Softwarebereitstellung
Continuous Delivery ist ein Ansatz in der Softwareentwicklung, der kurze Entwicklungszyklen und häufige, reibungslose, sichere und nachhaltige Software-Releases fördert. Ziel ist es, die Zeit zu maximieren, die ihr für die Wertschöpfung eures Produkts aufwendet.
Beseitigt Herausforderungen und Unsicherheiten bei der Softwareentwicklung
Ein Software-Release ist oft ein stressiges Ereignis für das gesamte Team – doch das muss nicht so sein. Continuous-Delivery-Praktiken ermöglichen es euch, jederzeit auszuliefern und genau zu wissen, was ihr in die Produktion bringt oder an das nächste Team weitergebt. Continuous Delivery reduziert Risiken durch Transparenz, Automatisierung und Reproduzierbarkeit.
Geht über Automatisierung hinaus
Wir erreichen Continuous Delivery durch automatisierte Pipelines, in denen Code jederzeit in einem auslieferbaren Zustand ist – aber es geht um mehr als nur Automatisierung. Softwareentwicklung erfordert die Zusammenarbeit von Entwicklern, Testern, Operations-Teams, Security-Experten und vielen mehr. Eine starke Kollaborationskultur in Kombination mit den richtigen Tools ist der Schlüssel zu erfolgreichem Continuous Delivery.